Serie: Regeln
Dieser Artikel ist Teil der Serie "Regeln". Sie beschreibt einige wichtigen Regeln, die zwar nichts direkt mit WordPress zu tun haben, die dir bei deren Beachtung aber dabei helfen werden, deine WordPress-Site (wie auch alle deine Projekte) erfolgreicher zu gestalten.
Sie besteht aktuell aus folgenden Artikeln:
Schön, dass du loslegen möchtest!
Zuerst einmal: Schön, dass du das hier ließt. Es bedeutet, dass du dich dazu entschlossen hast, loszulegen!
Wie die beiden vorherigen Regeln, ist auch diese Regel eigentlich ganz simpel – und sehr einfach anzuwenden. Aber wie immer kommt es zuerst einmal darauf an, überhaupt darüber nachzudenken, überhaupt zu verstehen, was einen bisher davon abgehalten hat, ein Projekt erfolgreich umzusetzen.
Was dich bremst
Du kennst das sicherlich: Du möchtest ein Projekt angehen (z.B. eine Website online zu bringen).
Du hast also in deinem Kopf die Aufgabe: „Ich möchte eine Website online bringen und mich damit als Experte verkaufen um Geld damit zu verdienen“.
Das ist natürlich zunächst einmal gar nicht falsch. Das ist dein Ziel (deine Aufgabe) – und du brauchst ein Ziel um es erreichen zu können. Solange du jedoch bei dieser Formulierung deines Ziels bleibst, wirst du es sehr schwer haben, anzufangen bzw. dein Ziel zu erreichen!
Das jetzt so zu lesen wird dich wahrscheinlich verwundern und du wirst dich fragen, warum?
Nun ganz einfach: Dieses Ziel ist so gigantisch groß (und gleichzeitig so ungenau formuliert), dass du es nie wirklich beginnen kannst. Du kannst es weder in einen Tag einplanen, noch weißt du, was du tun solltest wenn du es dennoch einplanen wollen würdest.
Was du tun musst, um die Bremse zu lösen
Was musst du also tun, um dieses Projekt dennoch erfolgreich zu Enden zu bringen?
Nun, ganz einfach:
Zerlege dieses eine große Problem, diese eine Aufgabe in kleinere Teil-Aufgaben.
Dies könnte z.B. folgendermaßen geschehen:
- Suche die für Dich passende Nische aus
- Suche einen für dich passenden Internet-Provider aus
- Buche dort einen für dich passenden Tarif
- Richte WordPress ein
- …
Wenn du dies erledigt hast, unterteilst du weiter
Für die (immer noch große) Aufgabe 1. könnte dies z.B. folgendermaßen aussehen:
- Überlege dir, welches Thema dir so sehr liegt, dass du viel darüber schreiben kannst und immer kompetent wirkst
- Suche in Suchmaschinen, welche dieser Themen nicht so sehr überlaufen sind, damit du eine Chance hast, gesehen zu werden.
- Wenn du mit Affiliate-Marketing Geld verdienen möchtest, dann schaue nach, ob es dafür genügend Programme gibt, um genügend Geld zu generieren.
Ich denke, dir ist schon lange klar geworden, worauf ich hinaus will…
Jetzt hast du „kleine“ präzise Aufgaben.
Du kannst diese jetzt täglich in deinen Terminplan einbauen und du weißt jetzt ganz genau, was du jeden Tag zu tun hast.
Wenn du nun nach und nach alle kleinen Aufgaben erledigt hast, dann hast du automatisch die große, „schwammige“ Aufgabe ebenfalls erledigt.
So einfach, so simpel und so effektiv ist es, wenn du diese Regel #3 beherzigst!
Wenn du also in Zukunft wieder eine große – unmöglich zu lösende Aufgabe – hast, dann denk einfach an diese Regel und zerlege die Aufgabe einfach in kleine, leicht zu handhabende „Happen“.
Am Ende dieses Artikels möchte ich dir noch einen weiteren Denkanstoß geben:
0 Kommentare